Wahl zwischen Anzeigelicht und Szenenlicht basierter Umwandlung in EDIUS Ein Beispiel für einen unkomplizierten HDR-Produktionsablauf weißespapier by Akira Takemoto, (GVB-1-0647A-DE-WP) Dateigröße: 2.9 MB, gepostet Dec 22 2017 Dynamic Range (HDR) Videos für Nachrichten und Feld-Produktion einzusetzen, bei denen die unmittelbare Verbreitung des Inhaltes erforderlich ist. Ein Beispiel dafür stellt das Konzept „Instant HDR" von Sony dar, und Kameras, welche im Hybrid Log-Gamma (HLG)-Format aufnehmen können, werden auf den Markt gebracht. Wenn das Video direkt im HLG-Format aufgezeichnet wird, kann es, wenn es der Zeitfaktor erfordert, ohne jegliches Color Grading (CG) verbreitet werden.
Ist es dann eigentlich nicht möglich, Kameras die im Log-Format aufzeichnen, wie etwa in S-Log oder V-Log, in solchen Bereichen zu verwenden? Ein Log-Signal muss nach HLG oder Perceptual Quantization (PQ) umgewandelt werden, damit es auf Consumer-TVs angezeigt werden kann die Umwandlung selbst ist aber nicht schwer.
Abgesehen von Liveproduktionen, können wir HDR-Clips mit nur geringer Zeitverzögerung ausspielen nach einem schnellen Schnitt mit Cut & Paste, dem Hinzufügen von Titeln und der Formatumwandlung mit EDIUS.
Um das zu erreichen, müssen aber einige Punkte beachtet werden: zum Beispiel unterscheidet sich die Farbgebung zwischen Log-Formaten und HLG. Wegen der Unterschiede im Quellmaterial hat die gewählte Einstellung der „Umwandlungsbasis" (Engl. Conversion Base) in der Primären Farbkorrektur Auswirkungen auf das jeweilige Ergebnis.